Warum gibt es in Palmeiras keine Weltmeisterschaft?

Warum gibt es in Palmeiras keine Weltmeisterschaft?

20+ Sociedade Esportiva Palmeiras HD-Hintergründe | Hintergründe
Fortsetzung nach Werbung..

Einer der größten Witze im brasilianischen Fußball seit vielen Jahren ist zweifellos der Palmen hat keinen Weltmeistertitel.

Vor ein paar Jahren machte sich der Haushaltsgerätehersteller Mondial einen Scherz, indem er an der Tür seiner Firmenbox bei der Allianz statt nur des Markennamens den folgenden Satz anbrachte: „The Palmen es gibt Mondial.“

Dies entfachte einen Witz über die Mannschaft von São Paulo, die in der jüngeren Geschichte noch zunahm, als die Mannschaft 2020-2021 die Chance auf den Turniersieg verlor, als sie im Halbfinale ausschied.

War dies noch vor 30 Jahren kein so häufiger Witz, so hat er in den letzten Jahren, insbesondere mit dem Aufkommen sozialer Netzwerke, eine enorme Bedeutung erlangt.

Was den „Witz“ der Rivalen verstärkt, ist die Tatsache, dass Palmen die 1951 gewonnene Copa Rio als Weltmeistertitel anerkennen.

Auch wenn seit dem Streit und dem Palmeiras-Titel mehr als 70 Jahre vergangen sind, ist dies immer noch ein kontroverses Thema im brasilianischen Fußball und für die Mannschaft von São Paulo.

Aber schließlich ist das Palmen Gibt es eine globale oder nicht? Jetzt verstehen!

Palmeiras' Titel in der Copa Rio 1951

Was war die Copa Rio 1951, die Palmeiras gewann? | Goal.com

Die Copa Rio, ein Turnier, das es heute nicht mehr gibt, wurde von gewonnen Palmen im Jahr 1951 und obwohl die meisten brasilianischen Fans damals noch nicht einmal geboren waren, ist das Thema heute umstrittener.

Viele Leute aus Palmeiras sagen beispielsweise, dass das Team wie schon im letzten Jahr in Katar um die zweite Weltmeisterschaft kämpfen wird.

Für Fans anderer Teams, für viele Einwohner von Palmeiras und für die Fachpresse ist das Alviverde-Team jedoch auf der Suche nach einem beispiellosen Titel in seiner Galerie.

Aber was hatte es mit der Copa Rio auf sich? Palmen Hast du doch gewonnen?

Damals, im Jahr 1951, gab es die Libertadores-Turniere und die Champions League noch nicht, kontinentale Meisterschaften, bei denen in ihrem heutigen Format südamerikanische und europäische Vereine um den Weltmeistertitel kämpften.

Darüber hinaus wurde dieses Turnier von keiner Organisation wie der FIFA, der Conmebol oder der UEFA organisiert, und deshalb gab es auch nie eine vergleichbare FIFA-Klub-Weltmeisterschaft und eine Interklub-Weltmeisterschaft.

Palmen und Fluminense hingegen haben eine andere Vision von diesem Turnier und für sie hatte die Meisterschaft das Gewicht einer Weltmeisterschaft.

Rio Cup und Klub-Weltmeisterschaft

Nach der Weltmeisterschaft 1950, die in Brasilien stattfand, traf sich die CBD, damals gleichbedeutend mit der CBF, mit anderen Fußballorganisationen wie der FIFA und der UEFA.

Ziel war es, ein Weltklubturnier ähnlich dem Nationalmannschaftspokal mit 16 Klubs zu schaffen.

Allerdings gab es in der ersten Ausgabe viele Schwierigkeiten, europäische Vereine zusammenzubringen, sodass die Teilnehmerzahl des Turniers auf 8 reduziert wurde.

Zu diesem Zeitpunkt hatte Brasilien, das das Turnier ausrichtete, keinen nationalen Meister, da es keine brasilianische Meisterschaft gab.

Wer sich als Vertreter Brasiliens für das Turnier angemeldet hat, war Palmen, Champion von São Paulo, und Vasco, Champion von Rio.

Darüber hinaus wurden der Meister der portugiesischen Meisterschaft und fünf Vereine aus den erfolgreichsten Ländern der letzten Weltmeisterschaft einberufen.

Vereine aus einigen dieser Länder verweigerten die Teilnahme am Turnier und es wurden Mannschaften aus Frankreich, Österreich und Jugoslawien einberufen.

Das Finale der Copa Rio wurde dazwischen ausgetragen Palmen und Juventus, das in der Saison 1949–1950 italienischer Meister war und nach einem 1:0-Sieg und einem 2:2-Unentschieden in den Hin- und Rückspielen mit der brasilianischen Mannschaft den Titel holte.

Mit dem Titel dieses Turniers, der sich auf die aktuelle Klub-Weltmeisterschaft beziehen würde, hat der Club aus São Paulo nach Ansicht von Palmeiras den Weltmeistertitel gewonnen.

Wie steht die FIFA zu diesem Thema?

Wer sind die Rivalen von Palmeiras bei der Klub-Weltmeisterschaft?

Die Copa Rio wurde von der FIFA nie als Weltmeisterschaft oder gleichwertig mit der aktuellen FIFA-Weltmeisterschaft anerkannt.

Das bedeutet jedoch nicht, dass der größte Fußballkonzern der Welt dem Turnier keinen Wert beimisst, ganz im Gegenteil.

Es erkennt die Meisterschaft als das erste internationale Klubturnier an und wurde von der Organisation sogar als solches definiert, als Palmeias im Finale spielte und im Jahr 2020 seinen zweiten Libertadores-Titel gewann.

Tatsächlich war für 2019 ein Treffen zur Erörterung der Angelegenheit geplant, auf Antrag der Palmen so dass der Titel der Weltmeisterschaft gleichkäme.

Allerdings verteidigte Sepp Blatter, der viele Jahre lang FIFA-Präsident war, aber nicht mehr das Amt innehatte, die Anerkennung des Copa-Rio-Titels von 1951 als gleichwertig mit einem Klub-Weltmeistertitel.

Er wollte sogar das Palmen wurde als 1. Klub-Weltmeister anerkannt, doch Gianni Infantino, der derzeitige Präsident der Institution, ist mit dieser Gleichsetzung zumindest bisher nicht einverstanden.

Ö Palmen hat seit der Copa Rio 1951 bereits an zwei Weltklasseturnieren teilgenommen und im aktuellen Format im Halbfinale des Turniers 2020 gegen Tigres und in einem einzigen Spiel des alten Intercontinental Cups gegen Manchester United verloren.

Vorerst der Witz der rivalisierenden Fans über das Palmen Noch gibt es keine Weltmeisterschaft, aber das könnte sich bald ändern.

Das Team aus São Paulo wird erneut am FIFA-Turnier teilnehmen und könnte, wenn der Südamerikameister und der Europameister das Finale erreichen, Chelsea schlagen, was der erste Titel für einen Südamerikaner seit 2012 wäre.

Abschluss

Wie Sie gesehen haben, ist das Palmen Die Tatsache, dass es keine Weltmeisterschaft gibt, ist ein sehr aktueller Witz in der brasilianischen Szene und ein Grund zum Spott aller Fans anderer Vereine in Brasilien.

In diesem Text konnten Sie etwas mehr darüber erfahren, worum es bei der Copa Rio ging, einem von São Paulo gewonnenen Turnier, das von ihnen als Weltklasse angesehen wird, und über die Position der FIFA, der größten Fußballorganisation, zu diesem Thema.

Hat Ihnen der heutige Artikel darüber gefallen, warum? Palmen Gibt es keine Weltmeisterschaft? 

Ähnliche Beiträge