Beach-Tennis: Der explosive Sport, der Beach und Tennis kombiniert und in Brasilien und auf der ganzen Welt bereits in Mode ist!

Einführung:

Fortsetzung nach Werbung..

Stellen Sie sich vor, die Energie von zu vereinen Tennis mit der entspannten Atmosphäre des Strandes. Dies ist die Essenz des Beach-Tennis, einer Sportart, die auf der ganzen Welt Fans gewonnen hat und immer beliebter wird.

Beach Tennis hat seinen Ursprung in Italien und zeichnet sich durch eine einzigartige Mischung aus Spaß, Technik und körperlicher Betätigung aus.

In diesem Artikel gehen wir auf die Geschichte, die wichtigsten Meisterschaften, die wichtigsten Athleten und einige interessante Fakten ein und geben Ihnen außerdem Übungstipps, die Ihnen dabei helfen, ein hervorragender Spieler zu werden.

Herkunft und Urheber:

Strandtennis entstand in den 1980er Jahren an den Stränden Italiens, genauer gesagt in Ravenna. Tennisbegeisterte begannen, den Sport auf den Sand umzustellen und dabei die Eigenschaften der Strandumgebung zu nutzen.

Die Idee bestand darin, eine entspanntere und zugänglichere Version des Tennis zu schaffen, die von Menschen jeden Alters und jeder Spielstärke gespielt werden kann.

Die Hauptbegründer des Beach-Tennis waren die Italiener Gianni Bellettini, ein Tennisspieler und Maschinenbauingenieur, und Paolo Conti, ebenfalls ein Tennis-Enthusiast.

Spielregeln:

Die Regeln des Beach-Tennis ähneln denen des traditionellen Tennis, weisen jedoch einige Unterschiede auf, um sie an den Sandplatz und die Spielweise des Sports anzupassen. Hier sind die wichtigsten Regeln des Beach-Tennis:

  1. Platz: Der Beach-Tennisplatz ist 16 Meter lang und 8 Meter breit. Das Netz befindet sich in der Mitte des Spielfelds, in einer Höhe von 1,70 Metern für Männerspiele und 1,65 Metern für Frauenspiele.
  2. Mannschaften: Beach-Tennis kann im Herren-, Damen- oder Mixed-Doppel gespielt werden. Jedes Team besteht aus zwei Spielern.
  3. Aufschlag: Der Aufschlag wird diagonal von einem Ende des Spielfelds zur anderen Seite ausgeführt. Der Aufschläger muss den Ball starten und ihn oberhalb der Gürtellinie treffen. Der Aufschlag muss über das Netz gehen und den Empfangsbereich des Gegners berühren, bei dem es sich um einen Streifen vor der Aufschlaglinie handelt.
  4. Empfang: Der Spieler, der den Aufschlag erhält, muss sich bis zum Moment des Aufpralls mit dem Ball hinter der Aufschlaglinie befinden. Nach der Auszahlung können sich die Spieler frei in ihren Spielbereichen bewegen.
  5. Berühren des Netzes: Es ist erlaubt, das Netz während des Spiels zu berühren, sofern es das Spiel des Gegners nicht beeinträchtigt.
  6. Ball im Spiel: Nach dem Aufschlag bleibt der Ball im Spiel, bis eine der Mannschaften ein Foul begeht oder der Ball den Boden berührt. Die Spieler müssen den Ball abwechselnd zwischen den Teammitgliedern berühren und der Ball darf nur einmal geschlagen werden, bevor er zur gegnerischen Seite passt.
  7. Punkt: Ein Punkt wird erzielt, wenn der Ball den Boden innerhalb des gegnerischen Spielfelds berührt oder wenn der Gegner ein Foul begeht, z. B. indem er das Netz berührt, den Ball zweimal hintereinander berührt oder den Ball zweimal auf seiner Seite des Spielfelds abprallen lässt.
  8. Punktesystem: Beim Beachtennis wird im Allgemeinen das Punktesystem ohne Werbung angewendet, d. h. die erste Mannschaft, die vier Punkte gewinnt, gewinnt das Spiel. Im Falle eines 40:40-Unentschiedens (genannt „Deuce“) verschafft der nächste Punkt einen Vorteil („Vorteil“) für das Team, das ihn erzielt. Wenn dieselbe Mannschaft den nächsten Punkt gewinnt, gewinnt sie das Spiel. Erzielt die andere Mannschaft den Punkt, wird es erneut zu Deuce. Ein Satz wird üblicherweise im Best-of-Three-Spiel gespielt.
  9. Let: Wenn der Ball während des Aufschlags das Netz berührt und im richtigen Empfangsbereich landet, gilt dies als „Let“ und der Aufschlag wird straflos wiederholt.

Dies sind die Grundregeln des Beach-Tennis. Es ist wichtig zu bedenken, dass es je nach Wettbewerb oder Verband unterschiedliche Regeln gibt. Daher wird immer empfohlen, die spezifischen Regeln des Turniers oder der Veranstaltung, an der Sie teilnehmen, zu überprüfen.

Hauptmeisterschaften:

Seit seiner Gründung hat sich Beach-Tennis auf der ganzen Welt verbreitet und es wurden mehrere Meisterschaften für hochrangige Wettbewerbe ins Leben gerufen.

Zu den wichtigsten Meisterschaften zählen die ITF-Beach-Tennis-Weltmeisterschaften, die von der International Tennis Federation (ITF) organisiert werden und die besten Spieler aus der ganzen Welt zusammenbringen, um um den Weltmeistertitel zu kämpfen.

Weitere renommierte Meisterschaften sind die Beach-Tennis-Europameisterschaft, der Beach-Tennis-Weltcup und die Team-Weltmeisterschaft, bei denen Spieler aus verschiedenen Ländern in spannenden Auseinandersetzungen zusammenkommen.

Spitzensportler:

Beach-Tennis verfügt über eine Konstellation von Talenten, die Fans des Sports begeistern. Unter den Hauptsportlern sticht der Italiener Alessandro Calbucci hervor, bekannt als „Il Gladiatore“, der als Beach-Tennis-Legende gilt und mehrere Weltmeistertitel auf dem Buckel hat.

Weitere prominente Namen sind die Brasilianer Joana Cortez und Vinicius Font, die Russen Nikita Burmakin und Elizaveta Khakhaleva sowie die Spanier Alejandra Salazar und Pablo Lima. Diese Spieler sind für ihr technisches Können, ihre körperliche Stärke und ihre Beweglichkeit auf dem Platz bekannt.

Quelle: Instagram

5 interessante Fakten über Beach-Tennis:

  1. Schnelles globales Wachstum: Beach-Tennis verzeichnet seit Beginn des 21. Jahrhunderts ein schnelles globales Wachstum. Heute wird es in mehr als 100 Ländern praktiziert und Millionen von Menschen genießen den Sport an Stränden auf der ganzen Welt.
  2. Spezialball: Beach-Tennis wird mit einem speziellen Tennisball gespielt, der weicher ist und weniger Druck ausübt als herkömmliche Tennisbälle. Dies ermöglicht ein langsameres und kontrollierteres Spiel auf dem Sand.
  3. Platz und Netz: Der Beach-Tennisplatz hat ähnliche Abmessungen wie der Beachvolleyballplatz, 16 Meter lang und 8 Meter breit. Das Netz befindet sich in einer Höhe von 1,70 Metern.
  4. Spielstile: Beach-Tennis ermöglicht eine Vielzahl von Spielstilen, von defensiveren Spielern, die lieber lange Bälle austauschen, bis hin zu aggressiven Spielern, die mit Volleys und kraftvollen Schlägen schnell Punkte erzielen möchten.
  5. Einbeziehung in Multisportveranstaltungen: Beach Tennis wurde auch in Multisportveranstaltungen wie die World Beach Games und die World Combat Games einbezogen, was seine wachsende weltweite Anerkennung und Beliebtheit zeigt.

Übungen, um ein exzellenter Spieler zu werden:

Um ein hervorragender Beach-Tennisspieler zu werden, ist es wichtig, Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer zu entwickeln. Zu den empfohlenen Übungen gehören:

  1. Aerobes Ausdauertraining, wie zum Beispiel Laufen am Strand, um die Herz-Kreislauf-Kapazität zu steigern.
  2. Krafttraining mit Schwerpunkt auf Übungen für die oberen und unteren Gliedmaßen wie Kniebeugen, Liegestütze und Gewichtheben.
  3. Beweglichkeitstraining mit Sprungübungen, seitlichem Laufen und schnellen Richtungswechseln.
  4. Gleichgewichts- und Koordinationstraining mit Balanceboards und gezielten Übungen zur Verbesserung der Stabilität im Sand.
  5. Sportspezifisches Üben, regelmäßiges Spielen und Durchführen von Trainingsübungen, die darauf abzielen, Ihre technischen Fähigkeiten zu verbessern, wie z. B. Volleys, Schmetterschläge und Grundschläge.

Abschluss:

Ö Beach-Tennis es ist ein Sport spannendes Spiel, das Strandspaß mit Tennistechnik verbindet. Seine schnelle weltweite Expansion, die wichtigsten Meisterschaften und die talentierten Athleten zeigen, wie sehr der Sport auf der ganzen Welt geschätzt und praktiziert wird.

Allein in Brasilien gab es bis April 2023 mehr als 1 Million aktive Sportler und 30.000 Strandplätze im ganzen Land.

Mit den präsentierten interessanten Fakten und den empfohlenen Übungen sind Sie bereit, in dieses explosive Sportuniversum einzutauchen. Schnappen Sie sich also Ihren Schläger, laden Sie Ihre Freunde ein und haben Sie Spaß beim Beach-Tennis an den sonnigsten und lebhaftesten Stränden der Welt.

Ähnliche Beiträge